Sonntag, 28. Februar 2016

Ein ganzes halbes Jahr (1)

Ein ganzes halbes Jahr...

Louisa, eine junge Frau, die mit ihrem Leben in der Kleinstadt ganz zufrieden ist und nichts anderes machen möchte, als ihren langjährigen Freund Patrick zu heiraten, ihren Job im Café weiterzuführen und hier bis an ihr Lebensende bleiben. Sie trägt schräge Kleidung und sagt das, was sie denkt. Doch alles kommt anders als sie ihren Job verliert und sich einen neuen suchen muss. Sie trifft auf Will.
Will, ein gutaussehender Unternehmer aus einer reichen Londoner Familie mit Traumfrau und Traumjob. Er reist gerne und liebt Abenteuer über alles. Kurz gesagt, ein Traumleben. Bis es zu einem Unfall kommt und er für immer an einen Rollstuhl gefesselt ist. Er trifft auf Louisa.

Ein ganzes halbes Jahr:


Titel: Ein ganzes halbes Jahr
Übersetzer: Karolina Fell
Seiten: 544 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Originalsprache: Englisch
ISBN-10: 3499267039
ISBN-13: 978-3499267031
Originaltitel: Me before you
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Teil einer Reihe:  Ja
  1. Ein ganzes halbes Jahr
  2. Ein ganz neues Leben


Inhaltsangabe:

Louisa Clark ist eine 26 Jährige Frau, die eigentlich ganz zufrieden mit ihrem kleinen langweiligen Leben. Sie hat einen Freund, Patrick, den sie eigentlich gar nicht liebt, aber mit dem sie sich vorstellen könnte, das Leben zu verbringen. Sie wohnt noch bei ihren Eltern und findet das vollkommen in Ordnung, eigentlich ist doch nur ihre Schwester für etwas Grösseres bestimmt. Doch alles ändert sich, als sie ihren Job verliert und etwas Neues für sich suchen muss. Als Louisa dann eine gut bezahlte Stelle findet, geht sie sofort zum Bewerbungsgespräch. Sie müsste sich um einen behinderten Mann, einen Tetraplegiker, kümmern und den ganzen Tag bei ihm sein. Und obwohl sie keinerlei dergleichen Erfahrung hat, wird sie genommen. Zuerst verstehen sich sie und Will, der Mann um den sie sich kümmern muss, gar nicht, doch nach und nach wird es besser. Sie kommen ganz gut miteinander aus, vor allem auch, weil Louisa ihn wie einen normalen Menschen behandelt und kein Blatt vor den Mund nimmt. 
Louisa kann sich gar nicht vorstellen wieso sie für diese so gut bezahlte Stelle genommen wurde, obwohl sie keinerlei Erfahrung hatte. Doch als sie einmal ein Gespräch mitanhört, erfährt sie, dass Will zu Dignitas gehen möchte, um zu sterben, da er nach seinem früheren Leben nicht mehr so leben kann. Doch er hat seinen Eltern versprochen ein ganzes halbes Jahr damit zu warten. Dies wäre die letzte Hoffnung für die Eltern um ihn umzustimmen. Darum haben sie auch Louisa eingestellt, weil sie voller Lebensfreude ist.
Nach diesem Gespräch, versucht Louisa alles, um Will seine Lebensfreude wiederzugeben. Ein grosser Druck liegt auf ihr. Was wenn sie es nicht schafft, ihn umzustimmen? Wird sie damit leben können, wenn sie seinen Tod nicht verhindern kann? Und was ist, wenn sie sich langsam in Will verliebt?...


Erster Satz:

"Als er aus dem Bad kommt, ist sie wach, hat sich gegen das Kopfkissen gelehnt und blättert durch die Reiseprospekte, die neben seinem Bett gelegen haben."


Schreibstil:

Der Schreibstil ist leicht und schnell zu lesen. Alles ist immer klar oder wird im Laufe des Buches aufgeklärt. Mit diesem einfachen und ehrlichen Stil betont die Autorin nochmals die bittersüsse Realität, die im ganzen Buch vorhanden ist. Schmerz, Freude, Trauer. All das wird trotz des einfachen Schreibstils ausgelöst und realistisch dargestellt. Sehr gekonnt. Ebenso ist alles logisch aufgebaut und es gibt keine Logikfehler.

Titel und Cover:

Der Titel und das Cover passen gut zum Buch. Der Titel, denke ich, ist klar. Das Cover ist nicht zu aufdringlich und in sanften Farben gestaltet. Auch die Personen auf dem Cover sind passend. Der Vogel steht höchstwahrscheinlich für Will und die Frau für Louisa. 

Meine Meinung:

Die Idee ist meiner Meinung sehr gut und aussergewöhnlich, denn ich kenne eher wenige Bücher, die sich mit dem Thema Freitod auseinandersetzten. Doch die Autorin hat dieses in unserer Gesellschaft sehr heikles Thema hervorragend dargestellt. Sie hat nicht versucht, etwas zu beschönigen, hat die Gefühle aller Charaktere zu diesem Thema klargestellt, und nicht alle Meinungen waren positiv. Sie hat auch sehr einfühlsam dargestellt, wie es für die Eltern war, zu wissen, dass das eigene Kind sterben will. Die Autorin geht mit dem Thema Dignitas und Tetraplegie vollkommen natürlich um und man merkt, dass sie sich gut darüber informiert hat. Die Orte sind realistisch und gut beschrieben. Nichts auszusetzen. Doch die Handlungen der Personen waren in diesem Buch für mich sehr besonders. Sie waren schmerzhaft real. In vielen Büchern ist es eben so, dass über der ganzen Geschichte irgendein Filter liegt. Entweder ein geheimnisvoller Filter oder ein romantischer und durch diese Filter sind die Handlungen der Charaktere beeinflusst. In diesem Buch hat die Autorin keine Rücksicht auf Filter genommen, sondern die schmerzhafte, manchmal traurige Realität.
Die zwei Protagonisten sind beide sehr sympathisch, wobei mir die Wandlung auffiel, die vor allem Louisa durchgemacht hat. Sie wurde durch Will vom zukunftslosen Kleinstadtmädchen zu einem Menschen, der die Welt entdecken will. Diese Wandlung ist vielleicht etwas klischeehaft nach ‘‘My Fairy Lady‘‘, doch dies stört mich nicht und ich bezweifle, dass es sonst irgendjemanden stören wird.
Die Spannung hält sich durch das ganze Buch. Gut finde ich aber, dass die Autorin im Buch gleich am Anfang zum Punkt kommt. Ich hatte lange Beschreibungen von Louises früherem Leben befürchtet, doch dem war nicht der Fall. Das Buch zieht einen sofort in seinen Bann. Es wirft sich immer die gleiche Frage auf. Wird Lou es schaffen?
Man will weiterlesen, doch muss das Buch weglegen, weil das Herz in deiner Brust vor Trauer fast platzt und du durch deine Tränen die Buchseiten nicht mehr sehen kannst. Doch es überzeugt nicht nur mit Traurigkeit, sondern auch mit Humor und reiner Freude, und auch da musste ich das Buch weglegen, da mein Herz vor Freude fast verreckte.
Gut gelungen waren die Kapitel, aus der Sicht von Nebenpersonen, die hin und wieder kamen. So konnte man auch die Entscheidungen und Geschichten dieser Leute nachvollziehen.
Das Buch reisst dir das Herz aus der Brust und flickt es gleich danach zusammen. Du leidest und freust dich und hoffst auch ein Happy End. Wird es eines?
Ich würde das Buch auf jeden Fall empfehlen und nochmals kaufen. Es regt zum Nachdenken an und man schaut über den Rand seiner eigenen kleinen Welt hinaus.

Darum gebe ich dem Buch 5 von 5 Sternen.