Ist der Liebhaber deiner Schwester auch ihr Mörder?
Und wieder schreibe ich hier über die Serie Lying Game. Diese Reihe wird einfach immer so suuuuuper schnell durchgelesen. Wieder geht es um Emma und wieder weiss nur der Mörder (und Emmas Freund Ethan), dass Sutton nicht Sutton ist.
Lying Game - Mein Herz ist rein:
Titel: Lying Game - Mein Herz ist rein
Autorin: Sara Shepard
Übersetzterin: Violeta Topolova
Seiten: 320 Seiten
Verlag: cbt
Originalsprache: Englisch
ISBN-10: 3570308022
ISBN-13: 978-3570308022
Originaltitel: Two Truths and a Lie
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Teil einer Reihe: Ja
- The First Lie (nur auf Englisch, Vorgeschichte)
- Lying Game - Und raus bist du
- Lying Game - Weg bist du noch lange nicht
- Lying Game - Mein Herz ist rein
- Lying Game - Wo ist nur mein Schatz geblieben
- Lying Game - Sag mir erst wie kalt du bist
- True Lies (nur auf Englisch, Kurzgeschichte)
- Lying Game - Und du musst gehn
Inhaltsangabe:
Emma ist in die Rolle ihrer ermordeten Zwillingsschwester Sutton geschlüpft, um deren Mörder zu finden. Emma hat nur äusserst knapp zwei Anschläge überlebt. Dies sollte eine Warnung an sie vom Mörder sein: Sie soll nicht mehr weiter nach dem Mörder suchen, sonst wird sie das nächste Opfer sein. Doch Emma gibt nicht auf und Sucht weiter. Aber die Liste der Verdächtigen ist astronomisch hoch, denn Sutton hat sich zu Lebzeiten nicht nur Freunde gemacht. Als dann plötzlich Thayer - der lange Zeit vermisst worden war - in Emmas/Suttons Zimmer steht, kommt Emma der Verdacht, dass er Sutton getötet haben könnte. Denn wie es aussieht, hatten Sutton und Thayer eine Affäre.
Währenddessen ist Laurel (Suttons nicht leibliche Schwester) eifersüchtig auf Emma/Sutton, da Laurel auch Gefühle für Thayer hat. Jedes Friedensangebot von Emma schlägt fehl. Als Laurel Emma mit Ethan beim küssen sieht, schlägt sie dem Lügenspielclub vor, Ethan einen Streich zu spielen. Da Emma noch niemandem von Ethan und sich erzählt hat, hat sie keine gute Begründung um den Streich abzulehnen. Soll sie Ethan vom Streich erzählen? Oder lieber den Streich auf eigene Faust vereiten?
Erster Satz:
''Ein Außenstehender hätte unser Fest für eine ganz normale Pyjamaparty gehalten, einen fröhlichen Abend mit Popcorn und Maniküren, an dem die sechs wunderschönen Mädchen der exklusivsten Clique der Hollier Highschool sich gegenseitig schminkten, den neusten Tratsch austauschten und den nächsten Streich für das Lügenspiel planten.''
Schreibstil:
Das Buch - wie auch die Vorgänger - leicht und flüssig zu lesen. Es gibt nichts allzu Kompliziertes, was man nicht verstehen könnte. Leider sind die Feinheiten der Charaktere wieder vernachlässigt worden. Aber Emmas Entscheidungen werden immer nachvollziehbarer und auch die anderen Charaktere werden einem immer sympatischer. Man beginnt auch hinter die Kulissen der eigentlichen Geschichte zu sehen. Madeline zum Beispiel erlebt häusliche Gewalt von ihrem Vater. Charlotte hat eine Mutter die sehr jugendlich ist, aber eben nicht so, wie eine Mutter für ihre Kinder sein sollte.
Dies schafft die nötige Nähe, um mit den Charakteren mitzufühlen und ihre Entscheidungen zu verstehen.
Titel und Cover:
Das Cover ist wieder mit Emma und Sutton. Es ist schlicht, überzeugt aber mit Eleganz. Beim Titel bin ich mir nicht sicher, auf wen sich das bezieht. Wenn Emma damit gemeint ist, dann stimmt es, ist aber nicht besonders einfallsreich. Interessanter ist es, wenn Sutton gemeint ist. Das soll so viel bedeuten wie: >>Ja, Sutton war kein Engel, doch ihr Herz war rein. Sie hätte nicht umgebracht werden sollen.<< Also schlichtes Cover, cooler Titel.
Meine Meinung:
Ich habe das Gefühl, dass die Lying Game Reihe mit jedem Buch etwas besser wird. Die Charaktere wachsen einem allmählich ans Herz und der Liebesgeschichte um Ethan und Emma werden endlich Steine in den Weg gelegt. Es hat das Ganze etwas zerstört hat, dass ich nun gemerkt habe, dass die Autorin mir immer falsche Verdächtige aufführen wird, bis wir beim letzten Band ankommen.
Aber das Buch fand ich sogar ein klitzekleines bisschen besser als seinen Vorgänger. Für mich gibt das 4 von 5 Sternen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen