Ein Wiedersehen, ein Mord. Das Opfer - deine Schwester.
Dieses Buch bekam ich von einer englischsprachige Kollegin empfohlen. Ich habe lange Zeit gezögert, ob ich mir dieses Buch zulegen sollte. Ihr Bücherstil ist eher hart, schnell und meist mörderisch. Bei mir sollte es immer, immer und wenn auch nur am Rande, Liebe geben. Ich finde mit Romantik lässt sich in einem Buch unglaublich viel machen. Man kann jemanden sterben lassen und so einen emotionalen Moment schaffen oder auch einfach mit einem atemberaubenden Kuss dem Leser den Atem rauben. In den Büchern meiner Kollegin raubt es dem Leser auch den Atem, aber auf eine andere Weise. So zögerte ich lange, doch die Neugier besiegte mich. Und ich muss sagen, es gefiel mir besser, als gedacht.
Lying Game - Und raus bist du:
Titel: Lying Game - Und raus bist du
Autorin: Sara Shepard
Übersetzterin: Violeta Topolova
Seiten: 320 Seiten
Verlag: cbt
Originalsprache: Englisch
ISBN-10: 3570308006
ISBN-13: 978-3570308006
Originaltitel: Hide and Seek
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Teil einer Reihe: Ja
- The First Lie (nur auf Englisch, Vorgeschichte)
- Lying Game - Und raus bist du
- Lying Game - Weg bist du noch lange nicht
- Lying Game - Mein Herz ist rein
- Lying Game - Wo ist nur mein Schatz geblieben
- Lying Game - Sag mir erst wie kalt du bist
- True Lies (nur auf Englisch, Kurzgeschichte)
- Lying Game - Und du musst gehn
Inhaltsangabe:
Emma Paxton ist ein Pflegekind, fand aber bei keiner Familie ein richtiges Zuhause, seit ihre leibliche Mutter Becky sie mit fünf Jahren zur Adoption freigegeben hat. Und eines Tages entdeckt sie auf Facebook ein Video, auf dem ein Mädchen zu sehen ist, welches ihr zum verwechseln Ähnlich sieht. Emma ausser sich vor Freude kontaktiert ihre Zwillingsschwester, doch am verabredeten Treffpunkt gibt es nur eine Nachricht: >>Sutton ist tot. Sag es niemandem. Spiel weiter mit ... Oder du bist als Nächste dran.<< Um den Mörder ihrer Schwester zu finden, schlüpft Emma in Sutton luxuriöses Leben. Doch den Mörder zu finden ist nich so einfach, denn durch das Lügenspiel hat sich Sutton zu Lebzeiten viele Feinde gemacht...
Erster Satz:
''Ich wache in einer schmutzigen Badewanne mit Löwenfüßen auf, die in einem mir unbekannten Badezimmer stand.''
Schreibstil:
Der Schreibstil des Buches ist spannend und sehr typisch für einen Thriller: wenig Emotionen, ausser Spannung und Angst. Bei diesem Buch hat mich (ausser am Anfang, als ich nicht richtig ins Buch reinkam) das aber nicht allzu sehr gestört. Es gibt tatsächlich eine kleine Lovestory, die auch schön geschildert wurde. Toll ist es auch, dass alles aus Suttons toter (?) Sicht geschildert wird. Sutton muss immer bei Emma als Geist bleiben und sieht nur das, was Emma sieht. Sie lernt ihr eigenes Leben von einer ganz anderen Seite kennen, da sie sich an nichts erinnern kann und alles aus einer neuen Perspektive sieht. Hoffe das war irgendwie verständlich. Doch es gibt einpaar Sachen die mich gestört haben. Zum Beispiel waren manche Handlungen und Abläufe extrem unlogisch: Emma ist in einem fremden (Suttons) Haus und lernt dort Suttons Familie kennen. Sie versucht sie kurz davon zu überzeugen, dass sie nicht Sutton ist, aber dieses Vorhaben bricht sie schon nach einem Versuch ab. So als ob sie sagen würde: "Ihr glaubt mir nicht? Egal, ich denke ich werde mich mit dem Luxus dieses Lebens arrangieren können." Vollkommen unlogisch also. Und alle Leute in ihrem Umfeld haben die sicherlich grosse Veränderung von Sutton (jetzt Emma) praktisch klaglos hingenommen. Für mich wurden die Charaktere auch immer nur flüchtig gestreift. Von Suttons Mutter zum Beispiel weiss ich praktisch nichts! Auch Emma ist mir etwas zu wenig beschrieben.
Titel und Cover:
Der Titel ist passend, da man nie weiss, wer Freund und wer Feind ist, weil Sutton sich zu Lebzeiten sehr viele Feinde durch das Lying Game - auch Lügenspiel - gemacht hat. Das Cover ist schlicht und ansprechend, wobei die zwei Mädchen die wichtigsten Personen im Buch darstellen: Sutton und Emma. Das "Und raus bist du" hat leider keinen richtigen Bezug zum Inhalt des Buches, ausser dass damit die tote Sutton gemeint ist.
Meine Meinung:
Das Buch ist ein typischer Thriller, wobei (SPOILER) etwas erstaunlich ist, dass im ersten Band niemand sterben musste. (SPOILER ENDE) Es wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell von mir durchgelesen und es blieb immer spannend, da man nie genau wusste, wer der Mörder war.
Wie immer kommen nun die Kritikpunkte: Die Charaktere waren zu wenig beschrieben, manche Handlungen und Entscheidungen sind sehr unlogisch und nehmen dem Buch etwas die "Macht" :).
Dem Buch gebe ich 3.5 von 5 Sternen.
Wie immer kommen nun die Kritikpunkte: Die Charaktere waren zu wenig beschrieben, manche Handlungen und Entscheidungen sind sehr unlogisch und nehmen dem Buch etwas die "Macht" :).
Dem Buch gebe ich 3.5 von 5 Sternen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen